Doris hat sich noch nie bedankt.
Doris 1547 Danke von 9 Mitgliedern fuer 1501 Beiträge.
Herkunft: Bayern
Themenstarter
Ich komme im Moment wieder mehr zum Lesen.
Hab jetzt "In deinem Namen" von Harlan Coben durch, und fange an mit "Der dunkle Himmel" von Dean R. Koontz.
Koontz war in meiner Jugend einer meiner Lieblingsautoren. Ich hab seine Bücher verschlungen.
Dann wurde er leider schlechter. Na ja...irgendwann gehen eben die Ideen aus.
Nun versuche ich es mal wieder mit ihm.
Doris hat sich noch nie bedankt.
Doris 1547 Danke von 9 Mitgliedern fuer 1501 Beiträge.
Herkunft: Bayern
Themenstarter
Jetzt hab ich den Koontz weggelegt - weil ich immer dabei eingeschlafen bin.
Schade, dass er mittlerweile so enttäuschend geworden ist. Bis Seite 160 bin ich gekommen.
Dann wollte ich mir "Das Institut" von Stephen King runterladen.
Dabei ist mir "Der Spalt" von Peter Clines dazwischengekommen. Und das fängt richtig spannend an und ist auch sehr unterhaltsam geschrieben. Bin erst am Anfang, aber ich denke, das wird richtig gut.
Doris hat sich noch nie bedankt.
Doris 1547 Danke von 9 Mitgliedern fuer 1501 Beiträge.
Herkunft: Bayern
Themenstarter
Als Kind hatte ich eine Lieblings-Jugendbuch-Serie. "Weltraumpartisanen" von Mark Brandis.
Die Bücher haben mir so gut gefallen, dass ich sie mehrfach gelesen habe.
Nun hab ich mich wieder daran erinnert, und mir Band 1 wieder mal vorgenommen.
Bordbuch Delta VI.
Ich fühle mich in meine Jugend zurückversetzt.
Ob ich jetzt die ganze Serie nochmals lese, weiß ich noch nicht.
Aber Band 1 macht mir vorerst mal großen Spaß.
Stilledernacht hat sich noch nie bedankt.
Stilledernacht 1371 Danke von 8 Mitgliedern fuer 1298 Beiträge.
Herkunft: Oldenburg
Klingt ja interessant Doris..viel Spass dann beim lesen von Jugenderinnerungen...
.. ..sagt mir selber aber gar nix vom Titel.werd ich gleich mal googeln und mich schlau machen..
Doris hat sich noch nie bedankt.
Doris 1547 Danke von 9 Mitgliedern fuer 1501 Beiträge.
Herkunft: Bayern
Themenstarter
Ich hab mit "Troubadour: die Löwenherz-Verschwörung" von Christoph Görg angefangen.
Bin bei Seite 50, und bisher noch nicht sehr begeistert. Aber das Buch hat 900 Seiten und zwei Fortsetzungsbände.
Kann also sein, dass es irgendwann mal tatsächlich lesenswert wird. Bei solchen umfangreichen Werken dauert es manchmal eine Weile, bis es richtig losgeht.
Zweihundert Seiten werde ich noch durchhalten. Wenn es dann nicht spannend ist, leg ich es weg.
Doris hat sich noch nie bedankt.
Doris 1547 Danke von 9 Mitgliedern fuer 1501 Beiträge.
Herkunft: Bayern
Themenstarter
Ich hab mit meiner Bücher-Auswahl zur Zeit kein Glück.
"Troubadour" hab ich abgebrochen. Es war einfach nicht meins...
Dann hab ich angefangen mit "Libri Cogitati" von Stefan Heidenreich.
Angeblich ein Thriller.
Davon hab ich nix gemerkt. Es hat langweilig begonnen und wurde nicht spannender.
Also auch wieder weggelegt.
Jetzt fange ich an mit "Das Kalendermädchen" von Fitzek.
Damit kann man ja wohl nix verkehrt machen, denke ich.